![]() |
Optionen | ![]() |
Formatwechsel | nach oben | |
Ein weiterer Schritt Richtung Effizienzsteigerung: Das GRUNWALD-Formatschnellwechselsystem für einen werkzeuglosen Formatwechsel innerhalb von 5 – 10 Minuten. Für den Anwender ergibt sich eine enorme Arbeitserleichterung, da der Formatwechsel ohne Austausch von Formatteilen durchgeführt werden kann. |
Doppelvorzug für zwei verschiedene Becherformate ermöglicht Formatwechsel |
![]() |
Automatisch verschiebbarer Bechersetzer/ Stülpdeckelsetzer sorgt für eine zusätzliche |
![]() |
|
Drehbare Siegelstation mit zwei unterschiedlichen |
![]() |
Bevorratungssysteme | nach oben | |
|
||
Je nach Taktleistung und Stapelabstand beträgt die Bevorratungszeit für Packstoffe standardmäßig 3 – 5 Minuten.
Um die Bevorratungszeit zu verlängern gibt es folgende Optionen:
|
Bevorratungssystem mit maximaler Bevorratungszeit Optional: |
![]() |
Deckelmagazin, schräg liegend |
![]() |
|
Platinen-Deckelsetzer ermöglicht ein |
![]() |
Dosiersysteme | nach oben | |
|
||
GRUNWALD-Längsläufer können je nach Anforderung mit mehreren Kolben-dosierungen und Dosierungen für nichtpumpfähige Produkte ausgestattet werden.
Folgende Dosiersysteme für rieselfähige bzw. nicht-pumpfähige Produkte sind in GRUNWALD Längsläuferanlagen integrierbar:
Alle Dosiersysteme können über einen nachgeschalteten Check-Weigher oder eine integrierte Inline-Verwiegung mit einer Tendenzregelung ausgestattet werden. Das Nachregeln des Dosiervolumens bei schwankender Produktdichte erfolgt vollautomatisch. Inline-Verwiegung Die Inline-Verwiegung kann auch bei hohen Taktleistungen bis 50 Takte/Min. eingesetzt werden. In Kombination mit einer Becherausschleusstation werden fehlgewichtige Becher auf dem Abtransportband automatisch aussortiert. |
Kolbendosiersystem mit EHEDG-Zertifikat |
![]() |
Produktkompensator für Margerine, Butter |
![]() |
|
Inline Fruchtdosierung
bei der Abfüllung von |
![]() |
nach oben | ||
|
|
|
Alternativ wird eine Siegel-/Stanzstation Zur Verarbeitung bedruckter Siegelfolie |
Siegel-/Stanzstation mit Folienvorzug quer |
![]() |
nach oben | ||
|
||
Die Becher werden direkt aus dem Plattenband des FOODLINER entnommen und in die bereitgestellten Kunststoff-/Kartonsteigen eingesetzt. Je nach Becherverschluss werden die Becher mit Vakuumsaugern oder Greifersystem aufgenommen und einlagig oder mehrlagig verpackt. |
Integrierter Becherpacker für das Einpacken von |
![]() |
nach oben | ||
|
|
|
Um die Haltbarkeit von Produkten zu gewährleisten oder zu verlängern, können verschiedene Hygienestufen eingesetzt werden, beispielsweise die Abdeckung der Rundläuferanlage mit einer Laminar-Airflow-Haube, Reinraumklasse 100, oder einer Sterillufthaube. Dank der von GRUNWALD entwickelten Kopfraumbegasung können bei vorgestanzten Platinen Restsauerstoffwerte von 2 % – 3 % erreicht werden – bei einer Leistung von bis zu 50 Takten/Min. In spezieller Ausführung der Kopfraumbegasung sind Restsauerstoffwerte < 1 % möglich. Um Restsauerstoffwerte von deutlich unter 1 % zu erreichen, wird eine Siegel-Stanz-Station mit Vakuumieren und Rückbegasen eingesetzt. Darüber hinaus bietet GRUNWALD auch eine Packstoffentkeimung mit Dampf-H202-Gemisch oder mit UV(C)-Hochleistungsstrahler für die maximale Abtötung von Keimen und Bakterien an. |
Kopfraumbegasung für geringen Restsauerstoff |
![]() |
Becherentkeimung jeweils mit UV(C)- |
![]() |
|
Becherentkeimung
mit Dampf-Peroxid-Gemisch |
![]() |
nach oben | |
|
|
Alle GRUNWALD-Längsläuferanlagen sind standardmäßig mit einem 12-Zoll Infrarot-Farbtouchpanel ausgestattet. Der Bildschirm besteht aus nahezu unzerstörbarem Verbundsicherheitsglas. Im Gegensatz zu handelsüblichen, resistiven Touchpanels unterliegt es keinem Verschleiß. Die übersichtliche Gestaltung bietet maximalen Bedienkomfort. |
![]() |
Prozessdatenerfassung | nach oben | |
Betriebsdaten-Erfassungssystem „McDat" (optional erhältlich) Um die Produktivität von Abfüll- und Verpackungsmaschinen zu steigern, müssen Schwachstellen im System gezielt aufgespürt werden. Die Protokollierung der Maschinendaten gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Hier kommt das Betriebsdaten-Erfassungs-System „McDat" ins Spiel. „McDat" arbeitet kontinuierlich im Hintergrund und sammelt automatisch Daten. Die Auswertung der aufgezeichneten Informationen erfolgt am Touchpanel oder über eine Ethernet-Anbindung an einen externen PC. |
![]() |
« | » |