![]() |
Spende 2019 |
![]() |
25. November 2019 |
![]() |
GRUNWALD spendet 10.000 Euro an drei soziale Einrichtungen in Wangen
Direkte und konkrete Hilfe zu leisten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben wir unsere Tradition fortgesetzt und zum Jahresende den Betrag von 10.000 Euro für soziale Zwecke gespendet. Empfänger sind in diesem Jahr drei soziale Einrichtungen in Wangen. Die Initiative “awamu – zusammen für Uganda e.V.“ erhielt für den Bau von drei weiteren Brunnen 4.000 Euro. Drei verdiente, langjährige Grunwald-Mitarbeiter sind die Namens-Paten dieser Brunnen: Gebhard Morent (seit 1989 im Unternehmen), Andreas Gotsch und Herbert Holzer (beide seit 1990 im Unternehmen). Das stationäre „Hospiz am Engelberg“ in Wangen konnte sich über eine Spende in Höhe von 3.000 Euro freuen.
Weitere 3.000 Euro erhielt der Verein Scheckübergabe an Margareta Riese, Vorsitzende von „awamu - Zusammen für Uganda e.V.“ von links nach rechts: Andreas Gotsch, Herbert Holzer, Grunwald-Geschäftsführer Ralf Müller, Margareta Riese, Gebhard Morent |
Betriebsjubilare 2019 |
![]() |
25. November 2019 |
![]() |
10 GRUNWALD-Betriebsjubilare 2019
In diesem Jahr haben 10 langjährig Beschäftigte erstmalig oder sogar zum wiederholten Male ihr Betriebsjubiläum gefeiert. Wir freuen uns über die große Zahl der Jubilare. Wir sind stolz auf unsere engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Allen Jubilaren herzlichen Dank für ihre langjährige Treue zu Grunwald. Seit 10 Jahren im Unternehmen: Seit 20 Jahren im Unternehmen: Seit 25 Jahren im Unternehmen: Seit 30 Jahren im Unternehmen: |
Start ins Ausbildungsjahr |
![]() |
18. September 2019 |
![]() |
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2019 sind bei Grunwald 18 Auszubildende in ihr erstes oder in das nächste Ausbildungsjahr gestartet.
Mit ihren Ausbildern Michael Assfalk (hintere Reihe links), Christian Hasel (hintere Reihe rechts) und Martina Fischle (mittlere Reihe rechts) haben sie sich vor der historischen Alm-Kulisse im Foyer zum Fototermin eingefunden. In solch kompletter Runde werden sie sich erst wieder zusammen finden, wenn am 27. September ihre Mitarbeit während der lokalen Veranstaltung „Perspektive Wirtschaft – Erlebnis Wangen“ gefragt ist. Bis dahin werden zumindest die Azubis des 1. Lehrjahres zusätzlich zu den noch ungewohnten Arbeitstagen auch einige neue Eindrücke während ihrer Berufsschultage sammeln. |
Die große Nacht der Wirtschaft |
![]() |
28. August 2019 |
![]() |
Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!
Erfahren Sie bei einem Firmenrundgang, welche zukunftssicheren Ausbildungsplätze und Studiengänge wir anbieten. Genießen Sie die heimelige Atmosphäre unserer bewirtschafteten Grunwald-Alm oder unseren Kurzfilm im Allgäu-Stüble. Starten Sie am „Hittpäcle“ das automatische Befüllen Ihres ADOMA-Mehrwegbechers oder werden Sie in unserer Fotobox zum Shootingstar. Die Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums heißen Sie an diesem Tag ebenfalls herzlich willkommen. https://www.erlebnis-wirtschaft-wangen.de/unternehmen/grunwald/ |
NEU AB 2019! |
![]() |
01. April 2019 |
![]() |
GRUNWALD-Becherfüller und GRUNWALD-Eimerfüller
Weitere Informationen |
Highlight des Monats |
![]() |
14. Januar 2019 |
![]() |
Nach dem lange andauernden, heftigen Schneefall in der vergangenen Woche bietet unsere tief verschneite GRUNWALD-Alm einen traumhaften Anblick. |
Enorme Fortschritte! |
![]() |
28. November 2017 |
![]() |
Unser zwei- und dreistöckiger Neubau macht enorme Fortschritte! In diesen Wochen werden ca. 300 Fertigteilelemente unseres Neubaus geliefert. Für jedes dieser Elemente wurde ein eigener Bauplan gezeichnet. Die Spezialisten am Bau sind bei Wind und Wetter auf der Baustelle und graben mit großem Gerät die Erde um! Weit über 1.000 Tonnen Boden wurden im Oktober ausgehoben und abtransportiert. 250 Kubikmeter Beton sind inzwischen verbaut worden – allein 90 Kubikmeter davon stecken in der Bodenplatte, die Anfang November gegossen wurde. |
1 Maschine -1.000 Möglichkeiten |
![]() |
16. August 2017 |
![]() |
Ein Rundläufer für maximale Flexibilität
Variantenreiche Produktbilder und der allgemeine Trend zur Produktion kleiner Losgrößen führt zu kürzeren Produktlebenszyklen. Das wirkt sich auf die gesamte Produktionskette aus. Hier muss die Technik stimmen, um den individuellen Wünschen der Verbraucher nach zu kommen. So verwundert es nicht, dass sich auch im Verlauf dieses Jahres eine weiterhin starke Nachfrage nach GRUNWALD-Becherfüllanlagen abzeichnet, da sie ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Unser einzigartiges Maschinenkonzept einer mehrbahnigen, höchst formatflexiblen Rundläufer-Becherfüllanlage mit unterschiedlichen mobilen Dosiersystemen bietet die passende Technik, um mit ihrer enormen Flexibilität die täglichen Herausforderungen in der Produktion zu bewältigen. Damit läßt sich eine Vielzahl gewünschter Abfüllvarianten realisieren. Zudem erfüllt die Becherfüllanlage mit ihren Ausstattungsmerkmalen höchste Hygiene-Anforderungen einer modernen Molkerei. Im Zusammenspiel mit seinen mobilen Zusatzausstattungen steht dem Anwender eine breite Palette von Möglichkeiten zur Verfügung, um die tägliche Produktion in idealer Weise schnell, flexibel und verläßlich planen zu können. |
Neuentwicklung |
![]() |
29. August 2016 |
![]() |
GRUNWALD-ROTARY XL:
der Hochleistungs-Eimerfüller als formatflexibler Rundläufer,
nahezu ohne Wechselteile
GRUNWALD-ROTARY XL: der Hochleistungs-Eimerfüller als formatflexibler Rundläufer, nahezu ohne Wechselteile Der neue GRUNWALD-Eimerfüller wurde auf Basis eines Rundläuferkonzeptes realisiert. Durch den Einsatz modernster Technologie gibt es keine zeitaufwendige Umbauarbeiten mehr. Speziell entwickelte Formatleisten, die universell für mehrere Packstoffabmessungen einsetzbar sind und die seit Jahren erfolgreich verwendete „One Touch-Funktion“ für die Eimerentstapelung ermöglichen einen Packstoffwechsel KOMPLETT OHNE Wechselteile und ohne zeitaufwendige Umbauarbeiten. |
Neuentwicklung |
![]() |
29. August 2016 |
![]() |
Längsläufer Becherfüller
GRUNWALD-FOODLINER 20.000 Ultraclean
UC - Ultraclean ist eine Bezeichnung, die die Molkereiindustrie seit Jahren spaltet. Und das weltweit. Es gibt keine technische Erklärung, die so mannigfach verwendet wird, ohne eine exakte Definition zu haben. Und wie definieren Sie den Hygienestandard Ultraclean? Mit dem Bau dieses Längsläufer-Becherfüllers definiert GRUNWALD „Ultraclean“ vollig NEU! mehr Informationen |
GRUNWALD-Neuentwicklung |
![]() |
13. Juni 2013 |
![]() |
Integrierter Inline-Fruchtmischer reduziert Kosten und Produktwechselzeiten beim Mischen von Joghurt mit Fruchtzubereitung
Bei der Entwicklung des Inline-Fruchtmischers wurde besonders darauf geachtet, die Produktleitungswege extrem kurz zu halten. Die Inline-Fruchtmischung verringert bei einem Fruchtsortenwechsel die Mischphase auf ein Minimum und reduziert somit den beim Hersteller ungeliebten Fruchtverlust erheblich. Zusätzlich ist der Fruchtsortenwechsel deutlich schneller durchführbar. Für den Anwender bedeutet dies: Reduzierung der Produktionskosten bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität. Hohe Flexibilität Sinnvollen Einsatz findet diese Technologie auf flexiblen Rundläufer- und Längsläuferanlagen mit häufigem Fruchtsortenwechsel und einer Leistung von bis zu 12.000 Bechern/Stunde. Dieses Abfüllsystem kann für die Abfüllung von bis zu 6 Fruchtsorten geliefert werden. Die Vorteile gegenüber separat beigestellten Mischanlagen sind verhältnismäßig geringe Investitionskosten und nachweislich reduzierte Produktionskosten in Verbindung mit einer erhöhten Flexibilität. Foto: GRUNWALD-Becherfüller mit vollautomatischem Inline-Fruchtmischer für vier unterschiedliche Fruchtsorten |